Tai Chi Forum Deutschland - Wir über uns

Planstudie der neuen Forums-Zentrale

Das Tai Chi Forum stellt sich vor
Das Tai Chi Forum Deutschland wurde 1992 von Volker Jung und Vera Leibold mit dem Ziel gegründet, allen Interessierten zunächst im gesamten Bundesgebiet, später in ganz Europa, ein hoch effizientes Tai Chi im Sinne der alten Traditionen zu vermitteln.
Wir haben an unserer eigenen Person erfahren, welch heilbringende Wirkung die jahrhundertealten inneren Künste des Tai Chi, des Qi Gong und der taoistischen Meditation beinhalten, so dass wir dieses Wissen in möglichst unverfälschter Weise an alle Interessierten weitergeben. Es ist ein unbedingt erhaltenswertes Kulturgut des Ostens, das dem Westmenschen fehlt und ihm helfen könnte seine dringenden gesundheitlichen und geistigen Probleme zu lösen.
Wir legen größten Wert auf die Funktionalität jeder Einzeltechnik im Sinne der energetischen und statischen Gesetze. Gleichzeitig achten wir beim Unterrichten auf eine optimale westliche Didaktik und eine sehr zügige Vermittlung der Lerninhalte, die auf das Verständnis von westlich erzogenen Menschen hin ausgerichtet ist. Wir wollen die über Jahrhunderte bewährten alten Techniken und Trainingsmethoden der großen Tai Chi-Meister und ihr Wissen, soweit es uns bekannt ist, vermitteln, aber auch gleichzeitig für den Westmenschen akzeptable Unterrichtsmethoden und theoretische Erklärungsmodelle liefern. Bei einigen traditionellen Meistern konnten wir häufig eine Abneigung gegen theoretische Erklärungsmodelle feststellen und oft waren ihnen Fragen eher unangenehm, als erwünscht.
Volker Jung erschuf aufgrund seiner langjährigen umfassenden Erfahrung mit den inneren Kampf- und Bewegungs- und Heilkünsten Asiens eine "standardisierte Unterrichts- und Lehrmethode", die in allen Forumsschulen in Deutschland und dem benachbarten Ausland in gleicher Weise unterrichtet wird. Dieser Standard versucht allen Aspekten des Tai Chi's ausgewogen und gleichermaßen gerecht zu werden.
Ziel des Forums ist es, viele hochqualifizierte Tai Chi-Lehrerinnen und -Lehrer auszubilden, die in ihren Schulen das standardisierte Lehrsystem des Tai Chi Forums Deutschland unterrichten. Dies hat den Vorteil, dass ein Schüler nach einem Umzug an jedem beliebigen Ort, an dem es eine Forumsschule gibt, seine Studien direkt an der Stelle fortsetzen kann, an der er in der letzten Schule aufgehört hat. Unsere Forumsidee wird von den Auszubildenden sehr gut angenommen. Mitte 2005 befanden sich bei uns bereits über 100 Lehrer und Lehrerinnen in der Aus- und Fortbildung und das Interesse und die Nachfrage wachsen ständig.

Das standardisierte Lehrsystem
Dieses mit der Zeit gewachsene Lehrsystem wird seit über 19 Jahren einem harten Realitätstest in der Tai Chi Schule Wiesbaden unterzogen (eine der ältesten und größten Tai Chi Schulen Deutschlands). Es hat sich in allen Punkten als sehr effektiv und für jeden gleichermaßen anwendbar herausgestellt. Mittlerweile verwenden es ca. 40 - 50 unserer ausgebildeten
Lehrerinnen und Lehrer mit Erfolg in ihren eigenen Schulen.
Einige haben, obwohl sie vorher schon Jahre unterrichteten, ihre Schülerzahlen dadurch verdoppelt. Wir haben bereits aktive Lehrer in Frankreich und Osterreich.
Besonderheiten des standardisierten Lehrsystems
Im Gegensatz zu anderen Lehrsystemen bemühen wir uns die energetischen und geistigen Grundprinzipien schon von Anfang an verfügbar zu machen und am eigenen Körper zu erfahren. Außerdem geben wir auf Wunsch dem Anfänger einen ersten Überblick über das Gesamtsystem eines vollständigen Lehrsystems. Wir halten nicht mit wichtigen oder gar unverzichtbaren Übungen hinterm Berg, sondern können jederzeit eine aktuelle Einordnung des jeweiligen Entwicklungsstandes vornehmen. So kann der Lernende stets sehen was er bereits erlernt hat und was er noch erlernen muss von einem voll funktionstüchtigen Gesamtsytem. Unser System verfügt über alle Meister Volker Jung persönlich bekannten Lehrabschnitte eines authentischen Lehrsystems der alten Meister. Wer fleißg übt, und lange genug lernt, kann mit unserem System nach und nach die sagenumwobenen Fähigkeiten der alten Meister Schritt für Schritt erlernen.
Vorteile des standardisierten Lehrsystems
Weiterhin haben wir mit deutscher Gründlichkeit und westlich wissenschaftlichem Verständnis die ungeheure Stoffmenge der verschiedensten Übungen all dieser Meister und Lehrer zusammengetragen, ausgewertet und in der Praxis des Unterrichtsalltages getestet. Nur die effektivsten und schönsten Übungen unter Tausenden von Übungen haben die Zeit überstanden.
Sie ersparen sich viele Jahre des vielleicht vergeblichen Ausprobierens nicht effektiver Methoden und Übungen, sowie sehr viel Zeitaufwand und hohe Investitionskosten für evtl. Reisen, Unterkunft, Verpflegung und Seminarkosten.
Volker Jung musste in 37 Jahren weltweit viel Lehrgeld und auch so manches Leergeld geben.
Alle 5 Unterrichtsbestandteile des standardisierten Lehrsystem (vorbereitende Übungen, Standmeditation, stilles Qi Gong Stehen, Formtraining und energetische Ausklangsübungen) sind untereinander kompatibel, miteinander zu verknüpfen und folgen den gleichen energetischen und philosophischen Prinzipien des energetischen Taoismus.
Immer wieder sind unsere neuen Schüler von der Klarheit und der Effizienz unserer Unterrichtsmethode begeistert. Was man wirklich begriffen hat, kann man auch verinnerlichen und es steht einem im Bedarfsfall zur Verfügung
Interne Kopatibilität
Alle Teilbereiche unseres standardisierten Tai Chi-Lehrsystems wie Vorübungen, Standmeditation, stilles Chi Kung Stehen, die Form laufen und Partnerübungen und Waffenformen ausführen, beruhen auf den gleichen energetischen, geistigen und philosophischen Grundprinzipien und sind daher kompatibel und ergänzen sich gegenseitig.
In vielen Versuchen mit dem "trial and error" Verfahren wurden die energetischen Grundprinzipien herausgearbeitet und auf jede Formbewegung übertragen. Durch diese umfangreiche Testerfahrung, sowie deren Eingang in das standardisierte Lehrsystem können wir behaupten, dass wir inzwischen eines der besten und ausführlichsten Lehrsysteme damit geschaffen haben, welches es dem Schüer ermöglicht seine Fortschritte über viele Jahre im Voraus selbst bestimmen zu können. (Wo möchte ich in 3 oder 5 Jahren stehen? Was muss ich dafür tun, üben? Wieviel Zeitaufwand und Übungseinsatz sind dazu vonnöten?) Eine exakt auf das System abgestimmte Didaktik ermöglicht es dem Lernenden seinen Lernfortschritt und die Lernintensität selbst zu bestimmen.
Wir haben in der langjährigen Fortgeschrittenen-Ausbildung Erfahrungen seit 1997 vom Grundstufenlehrer über die 5 Stufen unzählige detaillierte Zwischenstufen Seminare derzeit mindestens 250 verschiedenartige Kursinhalte, die je mindestens ein komplettes WE. erfüllen können. Die 5 Stufen sind:
- Grundstufenausbildung
- Aufbaustufe 1
- Aufbaustufe 2
- Oberstufe
- Meisterstufe
Die Inhalte all dieser Stufen werden systematisch in gewissen zeitlichen Wiederholungen angeboten. Da wir derzeit aber nur ca. 40 WE. Kurse pro Jahr geben können, kann es vorkommen das manche Inhalte nur alle 3 - 5 Jahre einmal unterrichtet werden können. Dies sei bei der Zusammenstellung seines freiwählbaren Curriculums zu bedenken! Wenn mal ein sehr hoher Kurs angeboten werden sollte, dann sollte jeder, der in den nächsten 5 - 10 Jahren an der Teilnahme eines solchen Kurses interessiert ist schnell zugreifen. Es kann durchaus sein, das man die Gelegenheit für eine Teilnahme an einem solchen Kurs erst in 5 Jahren einmal wieder haben wird. Dies bedeutet keine Schikane unsererseits, aber wir wissen ehrlich nicht wie wir diese ungeheure Stoffmenge schneller und öfter anbieten können. Außerdem benötigt es ja auch Schüler und Interessenten, die eine gewisse Grundvoraussetzung für das Verständnis und die Umsetzungsfähigkeit eines derart hohen Wissens leisten können.
Zum Reinschnuppern bieten wir jedes Jahr einige Vorausschau Kurse an, die ein sehr hohes Thema einmal bekannt machen, um einen ersten kurzen Überblick über sehr hohe Themen zu geben. Die meisten dieser Themen kann man aber erst nach einigen Jahren intensivster Praxis richtig verarbeiten und körperlich umsetzen. Dennoch ist eine Teilnahme zum besseren geistigen Verständnis dessen was in Zukunft noch auf einem zukommen wird sehr hilfreich, egal wo man sich in der derzeitigen Ausbildung gerade befindet.
Qualität wird sich auf Dauer durchsetzen

Ziele des Tai Chi Forums
- Ausbildung hochqualifizierter Lehrkräfte für Tai Chi in langjährigen Ausbildungsgängen mit stetig wachsendem Schwierigkeitsgrad. Ein nahezu lebenslanges Lernen wird angestrebt! Aus klassischer Sicht etwa 30 Jahre Ausbildung / ich lerne im Jahr 2005 bereits seit 37 Jahren und ich lerne jedes Jahr noch viel selbst mir Neues hinzu.
- Aufbau eines Netzes von möglichst vielen Forumsschulen in der BRD und auch im europäischen Ausland. Diese Schulen sollen eine Art Gütesiegel für ein hochqualifiziertes Tai Chi werden.
- Planung und Durchführung gemeinsamer Aktionen des Forums, wie Welt Tai Chi Tage, größere öffentliche Demonstrationen, Fernsehauftritte, Medienarbeit, gemeinsame Werbung im Internet und anderen Medien.
- Verwendung des standardisierten Tai Chi Lehrsystems nach Volker Jung als Arbeitsgrundlage in allen gegenwärtigen und künftigen deutschen und künftigen ausländischen Forumsschulen.
- Aufklärung der Öffentlichkeit über seriöse Anbieter, aber auch über Scharlatane und unseriöse Anbieter durch Vermittlung von grundlegend wichtiger Information um Stile, Systeme, Lehrer und Schulen beurteilen zu können.
- Verbreitung von Lehr- und Lernhilfen wie Lehrposter, Fachbücher, CD's, MC's, DVD's, und Videos.
- Organisation und Durchführung von Tai Chi-Auslandsreisen durch die Forumszentrale mit schönem und ansprechendem Ambiente. (Spanien, Italien, Schweiz, Ungarn, China)
- Produktion und Vertrieb von einheitlicher Kleidung für das gesamte Forum: Sweatshirts, T-Shirts, Kapuzenpullis, Hosen und Tai Chi Anzügen. Eventuell auch spezielle Schuhe.
- Vertrieb von allen zum Tai Chi benötigten Waffen und Übungsgeräten. Tai Chi Schwerter, Säbel, Teleskopschwerter, Langstöcke, Speere, Doppelschwerter, Fächer, Doppelfächer, Unterarmstöcke, Kurzstöcke, 3 Kreise Ringe, 3 Kreise Modelle aus Holz und Metall.
- Etablieren des Forums auf dem Tai Chi Markt (als einer der Marktführer).
Es soll innerhalb des Forums nur Aktionen und Bestrebungen geben, die möglichst vielen Menschen auf die Dauer nutzen. Alle müssen an den gemeinsamen Aktivitäten einen nachweislichen persönlichen Zugewinn erzielen. Niemand soll sich kurzfristig orientiert verhalten, weder Schüler noch Lehrer, sondern weitsichtig planen und handeln. Den Erfahrungen von langjährigen aktiven Lehrern und Ausbildern sollte man als Schüler und junger Lehrer guten Gewissens vertrauen können und Ihren Ratschlägen und Anweisungen Folge leisten. Als seriöser Lehrer wird man immer die bestmögliche Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler anstreben.
Ausdauer und Geduld, sowie ein wenig in der heutigen Zeit nicht mehr so oft angetroffene Demut sind notwendige Qualitäten fü diesen langen Weg der inneren und äußeren Entwicklung.

Aktivitäten & Öffentlichkeit
Die Forumsleitung leistete bereits verschiedene Öffentlichkeitsarbeiten. Wir waren präsent auf großen Messen sowie bei öffentlichen Tai Chi Vorführungen (z.B. Paracelsus Gesundheitsmesse, Wiesbaden, Hertie's Hongkong Wochen, Hugo Kükehaus' Erfahrungsfeld der Sinne). Wir waren auch mehrere Jahre auf dem Mainufer Fest in Frankfurt vertreten sowie bei den 5. Wiesbadener Gesundheitstagen.
Tai Chi Tage
Bei den ersten beiden Welt Tai Chi Tagen in Wiesbaden (1999 + 2000) haben wir aktiv führend mit vielen Lehrerinnen und Lehrern und vielen Schülerinnen und Schülern, mitgewirkt. Auch beim 3. Welt Tai Chi Tag im April 2001 gab es reges Interesse an unseren Vorführungen und Erklärungen zu Tai Chi und Qi Gong. Wir hatten ungefähr 200 Zuschauer und ca. 50 Mitwirkende.
Auch in den Jahren 2002 und 2003 haben viele unserer Forumslehrerinnen und Lehrer die Welt Tai Chi Tage aktiv mit kostenlosen live Demonstrationen an öffentlichen Plätzen und in Parks, ausführlichen Erklärungen zu den einzelnen Unterrichtsthemen und Mitmachaktionen in Ihren Heimatstädten gefördert. In den kommenden Jahren werden weit mehr unserer Lehrerinnen und Lehrer an diesem weltweiten Aktionstag tatkräftige Unterstützung zusichern, weil uns die Verbreitung eines seriösen guten Tai Chi Unterrichts sehr am Herzen liegt und dieser Tag sehr gut geeignet ist sich in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Man kann auch oft Menschen zufällig erreichen, die sich sonst aus eigenem Antrieb vielleicht nicht zu einem Kurs aufraffen könnten.
Auch in den darauf folgenden Jahren bis 2005 haben unsere Forumslehrerinnen und -lehrer in mittlerweile sehr vielen Städten kostenlose Veranstaltungen und freies Training an diesem Tag angeboten. In Zukunft werden wir sicherlich noch mit viel mehr Schulen als bisher viel intensiver bei diesen Tagen aktiv werden.
2005 wurde der erste Welt Tai Chi Tag vor der neuen Forumszentrale während einer fortgeschrittenen Lehrerfortbildung gegeben.
Fernsehauftritte von 1994 - 2000
In der Zeit von 1994-2000 blicken Volker Jung und Vera Leibold bereits auf acht Fernsehauftritte zurück. Sie wurden für Gesundheitssendungen in SWF3 und ZDF wie: "Hallo wie geht's" und das "Gesundheitsmagazin Praxis" sowie für die Sendung "Gourmed" mit dem bekannten Fernseharzt Dr. Gerhard aus Mainz, eingeladen. Lehrmeister Jung hat in den letzten vier Jahren keine Zeit mehr für Fernsehauftritte gehabt, aber sein Nachfolger in der Schule Wiesbaden Kai Schoppe war bereits zweimal im SWR3 Quizsendungen und einer Nachmittagsshow, um die Sache des Forums würdig zu vertreten. Volker Jung war überdies mehrfach im Hörfunk per Interview zu Gesundheitsthemen zu hören.
Meisterklassen
Außerdem veranstaltet das Tai Chi Forum viele Meisterklassen mit chinesischen Weltklasse-Tai Chi-Meistern, die überwiegend in den USA leben. Unter anderem gab es in den Jahren 1994, 1995 und 1996 auf dem Loreleyfelsen bereits drei internationale Tai Chi- und Liu He Ba Fa-Camps mit dem in den USA hochgeschätzten Tai Chi Meister Huang, Wei Lun. Auch der Chen-Stil-Meister George Xu (Guoming) besuchte die Tai Chi Schule in Wiesbaden bereits mehr als zehn Mal und bildete Volker Jung und Vera Leibold weiter. Außerdem gab es Klassen für Lehrer und Schüler. In 1998 hatten wir den damals 72-jährigen Großmeister Ye Xiao Long gemeinsam mit George Xu als Gast in Bogel für einen mehrtägigen Intensivkurs. In 1999 und 2000 besuchten uns George Xu und Großmeister Wang Hao Da für Privatstunden.
Im November 2002 kamen auf Grund unserer Aktivitäten Meister Sha Jun Jie und seine Frau, Meisterin Li Bin als offizielle Vertreter der Sha Familie erstmals für drei Wochen nach Deutschland. Diese Familie verfügt über einen wahren Schatz an Formen in 4 inneren chinesischen Kampfkunststilen. Weitere Einladungen sind geplant.
Im Frühjahr 2004 wollten wir erstmals eine Reise nach Kunming veranstalten, für einen intensiven Weiterbildungs-Aufenthalt für alle diejenigen an allen inneren Kampfkünsten sehr Interessierten. Es sollte mehrere Stunden gezieltes Training in der Schule der Familie Sha gegeben werden. Am Ende der Reise hätten noch ein Touristisches Highlight des Nordens der Provinz Yünnan die Reise abrunden sollen. Geplant waren die wirklich wunderschönen Landschaften und noch weitestgehend intakten Altstädte Dali, Lijiang und Shangrilila. Außerdem ein Besuch des 5600 Meter hohen Jadeschneeberges, allerdings nur bis auf 4680 Meter ohne Ausrüstung begehbar und einer der tiefsten Schluchten der Welt mit Seitenwänden von fantastischen 3. 900 Metern bis zum Gipfel der beiden eingrenzenden über 5000 Meter hohen Berge. Selbst die Altstädte liegen auf über 2000, bzw. auf über 2.800 Metern Meereshöhe. Ein etwa einstündiger Flug von Kunming nach Lijiang wäre im Reisepreis inklusive.
Diese Reise musste leider aus organisatorischen Gründen wegen des unerwarteten Kaufs der neuen Forumszentrale in St. Goarshausen abgesagt werden. Die Pläne können zu einem späteren Zeitpunkt sicherlich noch einmal umgesetzt werden. Die Option einer solchen oder ähnlichen Reise sei hiermit einfach einmal angekündigt.
Im Herbst 2004 kam das junge Meisterehepaar, Sha Jun Jie und Li Bin auch wieder für mehrere Wochen nach Deutschland. Sie haben viele Kurse gegeben zu den Themen Tai Chi Duillian (Partnerformen), Xingyi-Einzeltechnik und Formentraining, sowie Bagua die 4 Grundformen und eventuell Partnerübungen, als auch erstmals die ersten Grundtechniken und erste schnelle Form im Tongbei. !
Mehrtägige Tai Chi Camps
Alljährlich vor dem Jahre 2000 veranstalteten wir unsere Tai Chi und Qi Gong Intensivtage in Kleinwallstadt in der Nähe von Aschaffenburg. Bei genügend Interesse könnten diese Kurse auch an anderen Orten in der BRD in Zukunft wiederholt werden. Wir bieten Interessierten die uns und unsere Methode noch nicht so gut oder überhaupt noch nicht kennen gelernt haben, hiermit eine gute Gelegenheit dies zu tun. Die Intensivtage sind bei all unseren Schülerinnen und Schülern aus nah und fern sehr geschätzt. Viele freuen sich jedes Jahr darauf einmal fernab von jedem Alltagsstress sich sehr intensiv ihrem Hobby Tai Chi, Qi Gong und der taoistischen Meditation zu widmen.
Die Intensivtage zeichneten sich bisher durch ein mehrstündiges intensives Studienprogramm aus, das man
in einer Art Baukastensystem weitestgehend selbst zusammensetzen kann. Jeder Schüler entscheidet selbst, wieviel, was und in welcher Kombination er während eines Tages erlernen möchte. Der relativ geringe Kostenfaktor ist ein weiterer Pluspunkt dieser Tage.
In den kommenden Jahren werden wir hier rund um unsere neue Forumszentrale ein erheblich erweitertes Intensivtage Angebot präsentieren.
Tai Chi Forum im Internet
Als einer der ersten deutschen Großanbieter für Tai Chi hatten wir eine eigene Publik Domain im Internet, in der nicht nur unsere eigenen Forumsschulen werben, sondern auch befreundete Tai Chi Lehrer mit ihren Instituten und Schulen. Wir sind seit Mai 1997 im Netz unter der Adresse http://www.tai-chi.de zu erreichen. Wir halten ein reichhaltiges Angebot an Informationen für Sie bereit. Unsere Domain wird regelmäßig aktualisiert. Wir freuen uns über Ihr Feedback bezüglich Aufmachung, Gestaltung und Informationsgehalt unserer Website.
Unterrichtsbegleitende Lehrmaterialien
Außerdem beschäftigt sich das Forum mit der Erstellung von guten, den Unterricht begleitenden Lehrmaterialien. Bisher veröffentlichte das Forum Tai Chi Lehrposter der langen Yang-Form zu Form Teil 1 + 2. Diese werden bereits in sehr vielen deutschen Tai Chi Schulen verwendet.
Im August 1998 ist auch Form Teil 3 als Poster erschienen. Des weiteren ist ein umfangreiches Lehrbuch des standardisierten Lehrsystemes in Arbeit. Es umfasst derzeit in der Rohversion ungefähr 600 Seiten. Eine Videobibliothek ist ebenso geplant, wie interaktive DVD's.
Im März 2003 ist unser erstes Video mit dem Titel "Innere Kampfkünste" erschienen. Es gibt einen sensationellen Überblick über 6 innere Kampfkünste Chinas. Es zeigt 12 vollständige waffenlose Formen sowie 7 Waffenformen im Rahmen eines Livemitschnittes der Bühnenshow mit dem chinesischen Meisterehpaar Sha Junjie und Li Bin aus Kunming, vom November 02 in Montabaur.
Lehrerausbildungen des Forums
Die Hauptaktivität des Tai Chi Forums Deutschland liegt derzeit auf den intensiven Ausbildungen zum "Tai Chi Lehrer des Forums", er ersten Lehrlizenz innerhalb des Tai Chi Forums.
Es befinden sich derzeit über 100 Lehrerinnen und Lehrer in der Aus- und Fortbildung.
2008 laufen eine Grundstufenausbildung Tai Chi, eine Qi Gong Ausbildung und eine LiuHeBaFa-Ausbildungsgruppe.
Ein- und zweiwöchige Tai Chi Ferien am Meer und in den Bergen
Es folgt nun ein kurzer Überblick über die Historie unserer bisher durchgeführten 15 Ferienreisen zu verschiedenen Reisezielen innerhalb Europas. Wir sind mit diesen 15 bereits veranstalteten Reisen mit mehreren Hundert Teilnehmern einer der erfahrensten Tai Chi Reiseveranstalter in Deutschland.
1. Reise überhaupt:
Vom 24.01.-07.02.99 fand unser erster zweiwöchiger Ferienkurs in Spanien, direkt an der Costa del Sol, der spanischen Sonnenküste, Nähe Malaga statt. Kursort war das schöne Hotel Rincon Sol in Rincon de la Victoria, direkt am Strand. Wir hatten nur Zimmer mit Meerblick gebucht. Die Kurse fanden bei gutem Wetter am Strand statt, für zuviel Wind, oder Regentage hatten wir einen sehr schönen Kongressraum mit angemietet. Es wurden erstmals das geheime "innere Atem Qi Gong", medizinische Qi Gong's, Atemübungen, Formkorrektur aller 3 Formteile und Tai Chi Partnerübungen angeboten.
Wir unterrichten 4 Stunden pro Tag an 5 Tagen in der Woche. Die Teilnahme war wahlweise für eine Woche oder 14-tägig möglich. Diese erste Tai Chi Reise kam bei unserer Gruppe so gut an, dass wir seitdem jedes Jahr Ende Januar nach Andalusien fliegen und in 2005 bereits das 6. mal in Folge im gleichen Hotel gebucht hatten. Im Jahre 2005 haben wir erstmals das Hotel gewechselt und sind nun in einem sehr schönen Hotelkomplex der Riu Gruppe in Torrox Costa gelandet. Das Hotel heißt Riu Ferarra am gleichnamigen Strandabschnitt. Den bereits langjährigen Teilnehmern hat dieses Hotel sehr viel besser gefallen, als das alte, so dass wir in den kommenden Jahren unsere alljährliche Spanienreise im Winter nunmehr mit diesem Hotel veranstalten.
1. Schweiz Reise im Jahre 2000, Motto Gletscher (Yin) und große Höhe (Yang) ideal für Tai Chi
Im Juni 2000 waren wir zum ersten Mal im Höhentrainingslager der Hochalpen des Berner Oberlandes in Mürren. Dies war ein sehr intensives Erlebnis für alle Beteiligten. Das Alpenpanorama wird jedem unvergessen bleiben. Hier stand Tai Chi mit über 7 Std. Training pro Tag im Vordergrund.
1. Italienreise im Jahre 2001, Motto heiße Quellen und die Energie der Vulkane für Meditation Qi Gong
In 2001 flogen wir zum ersten Mal mit einer Gruppe in den Golf von Neapel nach Ischia und Capri. Hier standen neben täglich 2 - 3 Std. Tai Chi Unterricht auch Thermalbäder, Fango und Massage auf dem Programm. Ausflüge zum schönen Capri, der Amalfiküste und dem malerischen Positano waren wahlweise durchführbar. Wir wollten unser gemeinsames Hobby Tai Chi mit einem schönen und angenehmen Ambiente verbinden.
In 2002, 2003 und 2004 waren wir wieder in Italien am gleichen Ort im gleichen Hotel. In 2005 konnte diese Reise wegen der Renovierung des neuen Seminarzentrums nicht stattfinden. Wir planen aber, diese Reise langfristig wieder zu veranstalten, da es allen Teilnehmern immer sehr gut dort gefallen hat.
2. Schweiz Reise im Jahre 2001, Motto: Tai Chi am Thunersee
2001 waren wir zum 2. Mal im schönen Berner Oberland um sehr intensiv fortgeschrittene Tai Chi Techniken, Energiemassagen,
Atemübungen und allabendliche Meditationen zu lehren und zu üben. Wir haben uns dieses Mal ein sehr großzügiges Seminar Zentrum namens Gwatt direkt am Südwestufer des Thunersees ausgesucht. Der Ort und das angebotene Programm wurde von ber 20 Teilnehmern begeistert angenommen.
1. Ungarnreise im Jahre 2002, Motto: Balaton und heiße Quellen von Hevis.
Im Oktober 2002 haben wir erstmals Ungarn als neues Urlaubsziel angeboten. Das Hotel war direkt am Plattensee, so dass auch hier Tai Chi und innere Atemübungen am Strand möglich war.
1. Riviera Reise im Jahre 2003
Als neues Ziel hatten wir die italienische Riviera ausgewählt. Der 1. Termin war im Oktober 2003 und alle Teilnehmer waren sehr zufrieden, so dass dieses Reiseziel auch künftig wieder in der Planung sein wird.
Ortswechsel und neues Hotel bei der 7. Spanienreise
Die letzten Spanienreise im Januar 2005 hat erstmals nach 6 Jahren am gleichen Ort, dieses Mal an einem neuen Ort in einem neugebauten 4 Sterne Hotel Riu Ferrarra in Torrox Costa statt gefunden. Dies liegt etwa 10 - 12 Kilometer vom malerischen Nerja und ganz in der Nähe eines der schö;nsten Dörfer von ganz Andalusien Frigiliana. Das neue Hotel hat erstmals einen Außen- und einen Innenpool, für alle denen im Januar das Meer noch zu kalt zum schwimmen ist.
Wir wollten gemeinsam dem deutschen Schmuddelwetter wenigstens für ein paar Tage oder Wochen im Jahr entfliehen und es uns an einem sonnigeren Ort gut gehen lassen ohne auf unsere Tai Chi Praxis verzichten zu müssen.
1. Reise an die italienische Blumenriviera im Jahre 2003
Wir gastierten in Alassio im schönen Hotel Lido, direkt am Strand und hatten eine sehr schöne Zeit. Es wurden neue innere
Atemübungen erstmals unterrichtet. Die Luft und die Wasserqualität waren hervorragend. Außerdem gab es eine intensive Formkorrektur der beiden Formteile 1 in der ersten Woche und Form 2 in der zweiten Woche. Ebenso gab es einen Qi Gong-Kurs am Nachmittag in dem die ersten 3 von 5 Sätzen der 1000 Hände Buddhas unterrichtet wurden. Überdies für unsere an Waffenformen interessierten wurde zum zweiten Mal auf einer Reise die ganze Bostoner Yangstil Säbel Form angeboten. Für alle Teilnehmer der letztjährigen Ungarnreise war es eine sehr detaillierte Wiederholung und Korrektur der gleichen Form. Einige neue Teilnehmer haben 2 Formteile, 3 Qi Gong Sets, über 10 innere Atemübungen und eine komplette Säbel Form erlernt. Soviel Stoff haben wir noch nie auf einer Reise angeboten. Aber die Gruppe war lerneifrig und hielt gut mit.
Der Spaß am Strand, mehrere volle Badetage mit sehr viel Sonne für die Jahreszeit und unglaubliche Außen- und Wassertemperaturen und bei Exkursionen in die benachbarten wunderschönen Orte von Genua bis hinunter nach San Remo ließen alle Teilnehmer voll auf ihre touristischen Kosten kommen.
Je mehr Feedback wir über diese Reisen bekommen, desto besser können wir die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen. Neue Anregungen schöner Kursorte, oder Hotels nehmen wir gerne in unser Angebot mit auf.